Neuer Culterra Band steht zum download bereit

Der Culterra Band 68 präsentiert die Ergebnisse des F+E-Projekts „Kompensationsmaßnahmen im Wald“.  Anhand einer umfassenden Literaturanalyse wurden Erkenntnisse zur ökologischen Wirksamkeit von Kompensationsmaßnahmen in Wäldern

Analyse der Pflegezonen deutscher Biosphärenreservate

Funktionale Wirksamkeit der Pflegezonen deutscher Biosphärenreservate Die Einteilung in Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen ist ein konzeptionelles Grundprinzip bei der Implementierung von Biosphärengebieten weltweit. Das UNESCO-Programm

Management von Allmendweiden

Inwieweit lassen sich ökologische Auswirkungen einer früheren Weidenutzung anhand von Aufzeichnungen beispielsweise zu Viehauftriebszahlen und Düngergaben rekonstruieren? Diese und andere Fragen untersucht die Landespflege Freiburg

DBU-Generalsekretär besucht Landespflege-Projekt

Evidenzbasierte Entscheidungshilfen für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft Seit Jahren schwindet die biologische Vielfalt im Agrarland Mitteleuropas. Im Wurzacher Becken als Untersuchungsregion im Landkreis Ravensburg

Neuer Culterra Band steht zum download bereit

Der Culterra Band 68 präsentiert die Ergebnisse des F+E-Projekts „Kompensationsmaßnahmen im Wald“.  Anhand einer umfassenden Literaturanalyse wurden Erkenntnisse zur ökologischen Wirksamkeit von Kompensationsmaßnahmen in Wäldern

Analyse der Pflegezonen deutscher Biosphärenreservate

Funktionale Wirksamkeit der Pflegezonen deutscher Biosphärenreservate Die Einteilung in Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen ist ein konzeptionelles Grundprinzip bei der Implementierung von Biosphärengebieten weltweit. Das UNESCO-Programm

Management von Allmendweiden

Inwieweit lassen sich ökologische Auswirkungen einer früheren Weidenutzung anhand von Aufzeichnungen beispielsweise zu Viehauftriebszahlen und Düngergaben rekonstruieren? Diese und andere Fragen untersucht die Landespflege Freiburg

DBU-Generalsekretär besucht Landespflege-Projekt

Evidenzbasierte Entscheidungshilfen für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft Seit Jahren schwindet die biologische Vielfalt im Agrarland Mitteleuropas. Im Wurzacher Becken als Untersuchungsregion im Landkreis Ravensburg