
Wir sind umgezogen!
Unsere neue Adresse: Stegener Str. 19, 79199 Kirchzarten 0049-(0)7661 – 98 90 26 6 od. 0049-(0)7661 – 98 90 26 7
Unsere neue Adresse: Stegener Str. 19, 79199 Kirchzarten 0049-(0)7661 – 98 90 26 6 od. 0049-(0)7661 – 98 90 26 7
Können wir unser Land gewinnbringend nutzen und gleichzeitig Biodiversität für zukünftige Generationen sichern? Diese zentrale Frage stellt sich auch im neu gegründeten Biosphärengebiet Schwarzwald. Allmendweiden,
Baumhöhlenbewohner und ihre Fressfeinde –Eine neue Untersuchung bestätigt: Alte Buchenwälder sind ein wichtiger Lebensraum für Höhlenbrüter der nördlichen gemäßigten Zone. Wissenschaftler der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und
Agroforstsysteme können Erosion und Nährstoffverlusten entgegenwirken und die Bodenqualität verbessern. Warum also legen nicht mehr Landwirte Agroforstsysteme auf größerer Fläche an? Unter anderem diese Frage
Wie lassen sich schädigende Einträge in Gewässer wirkungsvoller als bislang reduzieren? – ein neues Projekt der Landespflege Freiburg
Rückkehrer haben es nicht immer leicht. Wenn der Biber auftaucht, gibt es häufig Konflikte – meist tritt dabei in den Hintergrund, dass die Tierart eine
Unsere neue Adresse: Stegener Str. 19, 79199 Kirchzarten 0049-(0)7661 – 98 90 26 6 od. 0049-(0)7661 – 98 90 26 7
Können wir unser Land gewinnbringend nutzen und gleichzeitig Biodiversität für zukünftige Generationen sichern? Diese zentrale Frage stellt sich auch im neu gegründeten Biosphärengebiet Schwarzwald. Allmendweiden,
Baumhöhlenbewohner und ihre Fressfeinde –Eine neue Untersuchung bestätigt: Alte Buchenwälder sind ein wichtiger Lebensraum für Höhlenbrüter der nördlichen gemäßigten Zone. Wissenschaftler der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und
Agroforstsysteme können Erosion und Nährstoffverlusten entgegenwirken und die Bodenqualität verbessern. Warum also legen nicht mehr Landwirte Agroforstsysteme auf größerer Fläche an? Unter anderem diese Frage
Wie lassen sich schädigende Einträge in Gewässer wirkungsvoller als bislang reduzieren? – ein neues Projekt der Landespflege Freiburg
Rückkehrer haben es nicht immer leicht. Wenn der Biber auftaucht, gibt es häufig Konflikte – meist tritt dabei in den Hintergrund, dass die Tierart eine